Geschichte des Fixsternhimmels

Geschichte des Fixsternhimmels
астр. История звёздного неба (немецкое справочное издание, содержащее сведения о положениях и собственных движениях звёзд всего неба) астр. История звёздного неба

Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Geschichte des Fixsternhimmels" в других словарях:

  • Richard Reinhard Emil Schorr — Richard Schorr Entdeckte Asteroiden: 2 (869) Mellena 9. Mai 1917 (1240) Centenaria 5. Februar 1932 Richard Reinhard Emil Schorr …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Ristenpart — (* 8. Juni 1868 in Frankfurt am Main; † 9. April 1913 in Santiago de Chile) war ein deutscher Astronom. Friedrich Wilhelm Ristenpart war der älteste von vier Söhnen einer Frankfurter Kaufmannsfamilie. Nach seinem Abitur 1886 studierte er zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Auwers — Auwers,   1) Arthur von (seit 1912), Astronom, * Göttingen 12. 9. 1838, ✝ Berlin 24. 1. 1915, Vater von 2); zuerst Observator der Sternwarte Gotha, ab 1866 Astronom der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin. Auwers untersuchte v. a.… …   Universal-Lexikon

  • Commentariolus — Titelseite des Wiener Manuskriptes Commentariolus (lateinisch für kleiner Kommentar) ist die Kurzbezeichnung eines erst 1877 wieder aufgefundenen Manuskriptes, dessen Text Nikolaus Kopernikus zugeschrieben wird. Es trägt den vollständigen Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Festkörperplanet — …   Deutsch Wikipedia

  • Planet — …   Deutsch Wikipedia

  • Planeten — …   Deutsch Wikipedia

  • Wandelstern — …   Deutsch Wikipedia

  • Musik der Sphären — Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt. Die Töne ergeben… …   Deutsch Wikipedia

  • Sphärenharmonie — Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik (nach altgriechisch σφαίρα sphaíra Kugel) bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper und der sie tragenden durchsichtigen Kugeln (Sphären)… …   Deutsch Wikipedia

  • Sphärenmusik — Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt. Die Töne ergeben… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»